Sport
-
Wird diese Frau die erste Britin auf dem Mond sein?
Die BBC hat die Astronautin Rosemary Coogan getroffen, die derzeit am Johnson Space Center der NASA in Houston, Texas, trainiert. Coogan gehört zu einer neuen Generation von Astronauten, die sich darauf vorbereiten, die Grenzen der menschlichen Erkundung des Weltraums weiter zu verschieben. Ihr Weg zur Astronautin ist sowohl inspirierend als auch herausfordernd, und sie hat sich in einem sehr kompetitiven Umfeld behaupten müssen. Rosemary Coogan, die ursprünglich aus einer kleinen Stadt stammt, hat sich schon früh für die Astronomie und die Wissenschaft begeistert. Ihre Faszination für den Weltraum begann, als sie als Kind nachts in den Himmel schaute und die Sterne betrachtete. Diese Leidenschaft führte sie dazu, ein Studium in…
-
Wie Airline-Gebühren das Gepäck zu einem Milliarden-Geschäft gemacht haben
Die gestiegenen Gebühren, die Fluggesellschaften für Gepäck erheben, sorgen zunehmend für Aufregung unter Politikern und Verbraucherverbänden. In den letzten Jahren haben viele Airlines ihre Gepäckrichtlinien überarbeitet und die Preise für aufgegebenes Gepäck sowie Handgepäck erheblich angehoben. Diese Praxis hat nicht nur den Unmut der Reisenden geschürt, sondern auch eine breitere Diskussion über die Fairness und Transparenz der Gepäckgebühren ausgelöst. Fluggesellschaften begründen die Erhöhung der Gepäckgebühren häufig mit gestiegenen Betriebskosten und der Notwendigkeit, ihre Gewinnmargen zu verbessern. Kritiker hingegen argumentieren, dass diese zusätzlichen Gebühren für viele Reisende eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen, insbesondere für Familien oder Personen, die regelmäßig reisen. Der Unmut über die Gepäckgebühren hat dazu geführt, dass sich immer…
-
Polen steht vor der Wahl eines neuen Präsidenten
In Polen findet heute eine entscheidende Stichwahl um das Amt des Staatsoberhauptes statt. Die Wähler haben die Möglichkeit, zwischen dem liberalen Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski und dem rechtskonservativen Karol Nawrocki zu wählen. Umfragen deuten auf ein äußerst enges Rennen hin, in dem beide Kandidaten nahezu gleichauf liegen. Trzaskowski ist Mitglied der politischen Gruppierung um den derzeitigen Regierungschef Donald Tusk, während Nawrocki als parteiloser Kandidat für die größte Oppositionspartei, die rechtskonservative PiS, antritt. Politische Hintergründe Der Ausgang dieser Wahl könnte weitreichende Folgen für die politischen Reformprojekte von Donald Tusk haben. Sollte Trzaskowski gewinnen, könnte dies eine Fortsetzung der liberalen Agenda in Polen bedeuten. Tusk strebt an, verschiedene Reformen durchzuführen, die unter…
-
Israel sieht sich als Opfer von „antisemitischer Propaganda“
Die Spannungen zwischen Israel und Palästinensern haben in den letzten Wochen dramatisch zugenommen, insbesondere nach dem Massaker am 7. Oktober 2023, bei dem palästinensische Terroristen zahlreiche Israelis töteten. In einer Pressekonferenz äußerte der israelische Minister für Diaspora-Angelegenheiten, Amichai Chikli, die Besorgnis über die aktuellen antisemitischen Angriffe auf israelische Botschaften. Er kritisierte führende Politiker weltweit, insbesondere in Europa, dafür, dass sie die „Kräfte des Terrors“ ermutigt hätten. Diese Eskalation der Gewalt geschieht vor dem Hintergrund des Gaza-Kriegs, der durch einen verheerenden Angriff der Hamas ausgelöst wurde. Reaktionen auf den Terroranschlag in Washington Die jüngsten Vorfälle, insbesondere der Terroranschlag in Washington, bei dem zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft getötet wurden, haben weltweit…
-
Verbraucherschutz fordert Maßnahmen gegen Gebühren für Handgepäck
Verbraucherschutzgruppen planen Beschwerde gegen Gebühren für Handgepäck In den letzten Jahren haben viele Fluggesellschaften Gebühren für Handgepäck ab einer bestimmten Größe eingeführt, was bei den Passagieren auf zunehmende Kritik stößt. Der europäische Verbraucherschutzdachverband BEUC hat nun angekündigt, eine offizielle Beschwerde bei der EU-Kommission einzureichen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, gegen die Praxis vorzugehen, die als Ausbeutung der Kundinnen und Kunden angesehen wird. Betroffene Fluggesellschaften Die Beschwerde richtet sich gegen sieben Fluggesellschaften, darunter prominente Anbieter wie Ryanair, easyJet und Wizz Air. Die Verbraucherschützer argumentieren, dass die von diesen Airlines festgelegten Gebühren für Handgepäck nicht den rechtlichen Vorgaben entsprechen. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem Jahr 2014 besagt, dass keine…
-
U-Ausschuss: „Angst vor Repression“ als zentrales Thema für Kritiker
Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) hat ihren Antrag für einen Untersuchungsausschuss zum Thema „ÖVP-Machtmissbrauch“ finalisiert. Als zentrales Element des Ausschusses wird die angebliche „Einschüchterung“ von Regierungskritikern hervorgehoben. Diese Thematik soll als verbindendes Motiv zwischen verschiedenen Aspekten der Untersuchungen dienen. Der Antrag, der morgen in einer Sondersitzung des Nationalrats eingebracht werden soll, umfasst sowohl die Ermittlungen zum Tod des ehemaligen Justizsektionschefs Christian Pilnacek als auch die politischen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die FPÖ sieht in der Einberufung des Untersuchungsausschusses die Möglichkeit, ein zuvor gegebenes Wahlversprechen zu erfüllen, das die Schaffung eines eigenen CoV-Ausschusses vorsah. Untersuchungsgegenstände und Zeitrahmen Im Fokus des Untersuchungsausschusses steht der Verdacht, dass ÖVP-Vertreter oder Personen, die…
-
Durchbruch für die Ukraine weiterhin in weiter Ferne
Russlands Präsident Wladimir Putin hat in einem aktuellen Telefongespräch mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump betont, dass er ein „sehr, sehr informatives und nützliches“ Gespräch geführt habe. Laut russischen Staatsagenturen ist Moskau bereit, mit der Ukraine an einem Memorandum über zukünftige Friedensgespräche zu arbeiten. Trump wird als Befürworter einer friedlichen Lösung des Ukraine-Konflikts beschrieben, wobei eine Waffenruhe in Aussicht gestellt wird, sofern das Memorandum ausgearbeitet wird. Das angestrebte Memorandum könnte grundlegende Prinzipien für eine Regelung, den Zeitrahmen für ein mögliches Friedensabkommen und die Bedingungen für eine Waffenruhe umfassen. Putin forderte sowohl die Ukraine als auch Russland auf, einen „maximalen Friedenswillen“ zu zeigen und Kompromisse zu finden, die für beide Seiten…
-
Portugal-Wahl: Konservative führen, Rechtspopulisten gewinnen an Einfluss
Der Sieg der Konservativen bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Portugal wird von einem historischen Rechtsruck im politischen Spektrum des Landes überschattet. Ministerpräsident Luis Montenegro und sein Bündnis, die Alianca Democratica (AD), haben laut den bisherigen Ergebnissen nahezu 32 Prozent der Stimmen erhalten. Die rechtspopulistische Partei Chega hat sich mit 22,6 Prozent der Stimmen als starke Kraft etabliert, während die Sozialistische Partei (PS), die bis vor etwas mehr als einem Jahr mit absoluter Mehrheit regierte, nur auf 23,4 Prozent kommt. Politische Umwälzungen und Konsequenzen für die Sozialisten Der Ausgang der Wahl markiert einen signifikanten Wandel im politischen Landschaft Portugals. Chega-Chef Andre Ventura äußerte sich jubelnd über den Erfolg seiner Partei und…
-
Proeuropäischer Kandidat Dan sichert sich Sieg in rumänischer Stichwahl
Simion, der als Favorit in die Stichwahl der wiederholten Präsidentenwahl in Rumänien gegangen war, erzielte rund 46 Prozent der Stimmen. Der Ausgang dieser Wahl hat weitreichende Bedeutung für die Zukunft Rumäniens, das an die Ukraine grenzt, sowie für die Beziehungen innerhalb Europas. Die Wahlbeteiligung lag bei der Stichwahl bei 65 Prozent, was eine Steigerung im Vergleich zur ersten Runde vor zwei Wochen darstellt, in der die Beteiligung nur 53 Prozent betrug. Der rumänische Politologe Sergiu Miscoiu bezeichnete die hohe Wahlbeteiligung als „fast beispiellos und geprägt von einem Aufschwung der Demokratiebefürworter“. Er betonte, dass diese Wahl aufgrund ihrer offensichtlichen geopolitischen Auswirkungen als besonders entscheidend einzustufen sei. Trotz der frühen Nachwahlbefragungen, die…
-
Iranisches Höchstgericht bestätigt Todesstrafe für Rapper Tatalu
Der Oberste Gerichtshof des Iran hat das Todesurteil gegen den Rapper Amir Tatalu bestätigt. Dies gab Justizsprecher Asghar Dschahangir heute bekannt. Die Entscheidung, die im Januar dieses Jahres verkündet wurde, war zuvor als nicht rechtskräftig eingestuft worden. Mit der Bestätigung des Urteils ist Tatalus Schicksal nun besiegelt. Hintergrund von Amir Tatalu Amir Tatalu zählt zu den bekanntesten und umstrittensten Künstlern des Iran. Er wird häufig als Pionier des iranischen Hip-Hop und R&B bezeichnet, da er mit seinen Texten gesellschaftliche Themen anspricht und oft die Grenzen des Erlaubten überschreitet. Aufgrund seiner kritischen Haltung und seiner Musik, die ohne die erforderliche Lizenz der iranischen Behörden veröffentlicht wurde, sah sich Tatalu gezwungen, 2018…